In Typo3 Version 6 verweigert die Extension seminars seinen Dienst. Sie lässt sich zwar problemfrei installieren, legt dann allerdings das Backend lahm. Egal, was man ändern will, dauernd die nervige Meldung: "Could not fetch page data for uid 0." Also, error reporting an und siehe da – der Übeltäter ist schnell gefunden:
Es handelt sich um die Datei typo3conf/ext/seminars/class.tx_seminars_tcemain.php ab Zeile Nr. 50
public function __construct() { parent::init(); }
Da ich nicht einsehen wollte, warum sich seminars an der Seite mit der id 0 zu schaffen machen sollte, habe ich seminars einfach von der pageId Nr. 0 ausgesperrt:
public function __construct() { if ($pageId != 0){ parent::init(); } else { // nothing to do else } }
Und siehe da – alles prima! Alles? Nein, nicht alles! Will man eine Veranstaltung mit Timesplots anlegen, fliegt einem erneut die Fehlermeldung um die Ohren. Und die Lösung liegt in der selben Datei, direkt unter dem eben geänderten. (das wäre jetzt Zeile 61, wenn Du die eben angebotene Änderung durchgeführt hast)
public function processDatamap_afterAllOperations() { $this->processTimeSlots(); $this->processEvents(); }
public function processDatamap_afterAllOperations() { if ($pageId != 0){ $this->processTimeSlots(); $this->processEvents(); } else { // nothing to do else } }
Ich habe (vorläufig) fertig. (Ja ich weiß, die leere "else"-Anweisung dürfte sinnfrei sein, aber ich bin kein Programmierer und mag es deswegen etwas expliziter, auch wenn die Redundanzarmut darunter leidet.)
PS: seminars-Chef Oliver möge mir bitte verzeihen, wenn ich die korrigierten Codebestandteile als "fehlerhaft" bezeichne.
6. August 2014 at 20:16
Hallo Markus,
ich versuche gerade auch die Extension in der Version 0.9.6 unter TYPO3 6.2.4 zum Laufen zu bekommen. Dafür habe ich in der o.g. Datei den zweiten Codeschnipsel (public function processDatamap_afterAllOperations() ) eingebaut. Die andere Funktion gibt es in der genannten Datei bei mir gar nicht.
Ich kann auch Seminare, Referenten und alles anlegen. Nur wenn ich ein Content-Element vom Typ „Seminar-Manager“ erstellen will, klappt es nicht. Ich bekomme da immer diese Meldung:
Fatal error: require_once(): Failed opening required ‚PATH_t3libclass.t3lib_page.php‘ (include_path=’/home/webadm/public_html/cms/typo3/contrib/pear/:.:/usr/share/php:/usr/share/pear‘) in /home/webadm/public_html/cms/typo3conf/ext/oelib/class.tx_oelib_db.php on line 25
Hast du vielleicht noch einen Tipp für mich?
Sonnige Grüße
Marianne
19. September 2014 at 12:34
Hallo Marianne,
darf ich fragen, wie Du Seminars unter 6.2.4 zum Laufen gebracht hast? Ich sehe nur eine weiße Seite, wenn ich das Plugin verwenden will und erhalte im Debug-Modus diese Meldung:
Fatal error: require_once() [function.require]: Failed opening required ‚../../../../typo3/template.php‘ (include_path=’/home/www/p225168/html/typo3/typo3/contrib/pear/:.:/usr/local/php/lib/php:/usr/local/php/lib/php/PEAR‘) in /html/typo3/typo3conf/ext/seminars/BackEnd/index.php on line 30
Habe schon einiges versucht und viel recherchiert, aber keine Lösung für das Problem gefunden 🙁
Für ein kurzes Feedback wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
David
6. November 2014 at 15:46
Gibts hier schon eine Lösung für TYPO3 6.2 ???
7. November 2014 at 10:57
Hänge selber wegen Gridelements noch auf 6.1.x fest. Aktuell fehlt mir selbst (a) die Zeit und (b) die Umgebung zum Testen – aber vielleicht springt ja jemand ein?
7. November 2014 at 14:26
Gridelements läuft doch unter 6.2!?
Hab gerade im TER folgende EXT gefunden. Sieht vielversprechende aus!
http://typo3.org/extensions/repository/view/sf_event_mgt
10. November 2014 at 16:15
Danke für den Hinweis! Wer es nicht so mächtig braucht und wer vor allem eine eher kleinre Anzahl an Veranstaltungen verwalten muss, für den kann das eine gute Alternative sein. Was mir (zumindest laut Dokumentation) fehlt sind: Zeitslots und Warteschlangenverwaltung.
12. August 2014 at 1:18
Hallo zusammen,
the same for me! Ich hab Typo3 v6.2.3 installiert und bekomme ebenfalls den Fehler von Marianne in der OE-Lib.
Würde mich über einen Tipp freuen. 🙂
Viele Grüße
Udo
12. August 2014 at 1:29
Hallo nochmal,
ich hab grade noch was zu dem Thema gefunden:
=> https://forge.typo3.org/issues/49605
Offensichtlich gibts wurde „PATH_t3lib“ als Konstante ab Version 6.2 entfernt.
Allerdings hab ich noch keinen Workaround dafür gefunden.
Gruß
Udo
12. August 2014 at 1:43
Hallo nochmal,
hier die Lösung:
=> https://forge.typo3.org/issues/59390
ganz unten.
In dem Track wird vorgeschlagen, die fehlerhafte Zeile einfach zu löschen.
Ich hab das gerade in meiner Installation gemacht und nun kann ich das Seminar-Plugin wieder auf der Seite einfügen.
Gruß
Udo
12. August 2014 at 8:27
Moin!
Sorry, war im Urlaub. Aber dickes Danke an Udo fürs Einspringen! 🙂
12. August 2014 at 14:09
Hallo Markus,
gerne!
Noch ein kleiner Hinweis zu dem Thema. OE-Lib und auch Seminars binden per PATH_t3lib mehrere Klassen ein. D.h. man sollte das Plugin einfach mal auf einer leeren Seite ablegen und die Seite im Browser aufrufen.
Wird das Plugin da noch nicht richtig angezeigt, sind diese Einbindungen schuld. D.h. die Seite immer wieder aufrufen und Fehlerlog prüfen und entsprechende Stellen im Code der Plugins auskommentieren bis keine Fehlermeldungen mehr zu sehen sind.
Gruß
Udo